Baumfällung Berlin & Umgebung

Baumfällung mit Verantwortung

Die Pflege von Grünanlagen und Gärten bietet vielen Eigentümern in Berlin eine willkommene Abwechslung vom hektischen Alltag. Dennoch kommen die meisten Baumbesitzer früher oder später mit dem Thema Baumfällung in Berührung, was oft viele Fragen aufwirft.

Dabei ist es von großer Bedeutung, die Berliner Baumschutzverordnung und die entsprechenden Baumschutzsatzungen in den brandenburgischen Städten und Gemeinden zu beachten, um geschützte Bäume vor willkürlicher Entnahme aus dem Bestand zu schützen.

Baumfällung Berlin

Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden

Baumfällungen

Rechtliche Grundlagen

Die Notwendigkeit einer Baumfällung kann vielfältige Gründe haben, wie die Realisierung von Bauvorhaben, unzumutbare Nutzung eines Grundstücks oder Sicherheitsbedenken. Baumbesitzer in Berlin haben im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht die Verantwortung, notwendige Vorkehrungen zu treffen, um Schäden an Dritten oder Sachwerten zu verhindern.

Bei Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne in einem kostenlosen Beratungstermin vor Ort zur Verfügung.

Zeitfenster

Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz dürfen Bäume in Berlin zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar gefällt werden, um den natürlichen Lebensraum für Tiere zu erhalten. Dies betrifft auch radikale Schnitte an Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzen.

Eine Baumfällung von sogenannten „Gefahrbäumen“ kann unter bestimmten Bedingungen auch während der Vegetationsperiode genehmigt werden.

Besonderer Schutz für bestimmte Baumarten

In Berlin genießen alle Laubbäume, Waldkiefern, Walnussbäume sowie die türkische Baumhasel besonderen Schutz gemäß der Baumschutzverordnung. Dies gilt insbesondere für einstämmige Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 80 Zentimetern in einer Höhe von 130 Zentimetern über dem Erdboden.

Unsere Experten in Berlin stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie bei allen Fragen zur Baumfällung und Baumpflege zu unterstützen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.

Rudolf Baumpflege Berlin Baumarbeiten Baumliebe

Pflicht zur Baumkontrolle

Vergessen Sie nicht: Als PrivateigentümerIn müssen Sie Ihre Bäume einmal jährlich kontrollieren lassen. Die Kontrolle ist gesetzlich vorgeschrieben und stellt sicher, dass Sie als Eigentümer für die Verkehrssicherheit Ihrer Bäume verantwortlich sind.

Im öffentlichen Sektor sind sogar halbjährliche Kontrollen obligatorisch.

Weitere Baumarbeiten

Kundenstimmen

Unsere Services richten sich an diverse Kundinnen und Kunden in Berlin und Brandenburg, darunter Eigentümer, Geschäftskunden und öffentliche Träger. Egal ob Sie Ihre Anfrage als Privatkunde oder öffentlicher Träger stellen:

Auf uns können Sie zählen – Überzeugen Sie sich selbst!

Nachhaltige Baumpflege ist unsere Mission

Gesunde, gepflegte und vitale Bäume sind nicht nur unverzichtbare Elemente für das Berliner Stadtklima, sondern auch essentiell für die städtische Lebensqualität.

Wir setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz, um den biologischen Kreislauf der Natur zu wahren, und möchten nachhaltige Werte schaffen, um die urbane Welt in Berlin und Brandenburg ökologisch verantwortungsbewusst zu pflegen!

Kontaktanfrage

Benötigen Sie ein individuelles Angebot, Auskunft zum Thema Baumpflege oder haben Sie sonstige Fragen, nutzen Sie das Kontaktformular oder eine der unten-stehenden Möglichkeiten. Im Notfall am besten über Telefon.

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Rudolf Baumpflege entscheiden, erwartet Sie folgender Ablauf:

Nachdem wir Ihre Kontaktanfrage erhalten haben, vereinbaren wir einen kostenlosen Besichtigungstermin. Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie schnellstmöglich eine Kosteneinschätzung.

Schließlich kümmern wir uns um Ihr Anliegen, sei es eine Baumprüfung oder eine individuelle Maßnahme an Ihrem Baum. Dabei sind wir erst zufrieden, wenn Sie es sind.

Nutzen Sie unser Kontaktformular:

Kontaktanfrage