Der optimale Zeitpunkt und die richtige Technik
Die fachgerechte Pflege junger Obstbäume ist entscheidend für ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Jungbäumen in Berlin liegt zwischen Januar und März. In dieser Zeit speichern die Bäume Reservestoffe, die nach dem Schnitt für kräftiges Wachstum sorgen.
Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Gestaltung und Pflege Ihrer Obstbäume benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich einen Termin!
Gesunde, gepflegte und vitale Bäume sind nicht nur unverzichtbare Elemente für das Berliner Stadtklima, sondern auch essentiell für die städtische Lebensqualität.
Wir setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz, um den biologischen Kreislauf der Natur zu wahren, und möchten nachhaltige Werte schaffen, um die urbane Welt in Berlin und Brandenburg ökologisch verantwortungsbewusst zu pflegen!
Der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Jungbäumen in Berlin liegt zwischen Januar und März. Während dieser Monate speichern die Bäume Reservestoffe, die nach dem Schnitt für kräftiges Wachstum sorgen. Bei jungen Bäumen sind Wundprobleme in der Regel weniger ausgeprägt, obwohl dies von Fall zu Fall variieren kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass beim Schneiden Werkzeuge Krankheitserreger von einem Baum auf den anderen übertragen können. Es ist daher ratsam, die Werkzeuge vor dem Schnitt des nächsten Baums zu desinfizieren, insbesondere bei gleichen Baumarten.
Beim Erziehungsschnitt von Jungbäumen in Berlin gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von der gewünschten zukünftigen Kronenform. In der Regel werden zuerst Äste ausgewählt und herangezogen, die zu Hauptgerüstästen geformt werden. An diesen Hauptgerüstästen werden später die Äste ausgewählt, die für die Fruchtbildung benötigt werden.
Fast jeder Ast kann zum Hauptgerüst- oder Fruchtast geformt werden, aber die Hauptgerüstäste sollten kräftig sein, um die spätere Fruchtladung tragen zu können. Während der Erziehung ist das Hauptziel, diese Hauptgerüstäste kräftig und widerstandsfähig zu machen.
Die Fruchtäste sind in jungen Jahren produktiv, und ihre Stärke hängt von der Obstart ab. Sie werden alle paar Jahre durch jüngeres, fruchtbares Holz ersetzt, da Blüten und Früchte an einjährigem Astwuchs erscheinen. Die Art und Weise, wie Blüten und Früchte am Ast erscheinen, variiert je nach Obstart.
Um das Verkümmern oder Absterben von Ästen im unteren Bereich des Baumes zu verhindern, ist eine Verzweigung erforderlich, um sicherzustellen, dass genügend Knospen und Zweige vorhanden sind. Die Äste sollten im unteren und inneren Bereich des Baums dicker sein, um das Wachstum in die Höhe zu begrenzen und ein Verkahlen des unteren Bereichs zu verhindern.
Die fachgerechte Pflege junger Obstbäume ist entscheidend für ihre Gesundheit und Fruchtbarkeit.
Wenn Sie professionelle Unterstützung bei der Gestaltung und Pflege Ihrer Obstbäume benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Verfügung.
Unsere Einsatzgebiete
Unsere Leistungen